Sektionsabend
Dezember 2009 - Weihnachtsfeier
 |
Traditionsgemäß
ging unsere Weihnachtsfeier auch in diesem Jahr in
unserem Sektionslokal in Eschollbrücken über die Bühne. Wirtin
Danuska Wolff verwöhnte uns dabei erneut mit einem leckeren
mehrgängigen Menü. Für Kurzweil sorgte Stefan Nolte, der ein
Circusquiz mit attraktiven Preisen vorbereitet hatte. |
Im Rahmen des
Abends erhielt außerdem unser Mitglied Dieter Camilotto für
seine Verdienste um Sektion (Sommerfest-Zelt) und Verein
(Einsatz für Circustiere) die silberne Ehrennadel der GCD. Es
war die erste Auszeichnung dieser Art, die unsere noch junge
Sektion vergeben hat.
Und als kleines
Weihnachtsgeschenk stellen wir auch in diesem Jahr gleich zwei selbst gestaltete
Circuskalender für 2010 zum
Download und anschließendem Selbstausdruck bereit.
Kalender Nr. 1
(Dateigröße 6MB) versammelt Impressionen aus diversen
Circussen,
Kalender Nr. 2
(Dateigröße 6MB) zeigt ausschließlich Motive aus dänischen
Circussen. |
Sektionsabend November 2009 - Mentalist ER!K
 |
Auf unserem
November-Sektionsabend hatten wir den Illusions-Künstler Erik
Gösche alias ER!K
(www.mental-entertainment.eu)
zu Gast. Erik,
der für seine Künste mehrfach ausgezeichnet wurde, verblüffte
uns nicht nur mit Mentalmagie, sondern versetzte einige
Freiwillige aus unserer Mitte sogar in Hypnose. Diese sangen
in Trance nicht nur Robbie Williams "Let me entertain you",
sondern verblüfften auch mit marsianischen Sprachkenntnissen. |
Sektionsabend Oktober 2009 - GCD-Circusreise nach Dänemark
  
Das
Programm gestaltete dieses Mal Reinhard Schmidt. Per DVD-Beitrag
berichtete er uns von der GCD-Circusreise nach Dänemark und
präsentierte Bilder der besuchten Circusse Arena, Arli, Benneweis
und Dannebrog. Als Zugabe hatte Rainer Kuhn noch einen beim
Aschaffenburg-Gastspiel des Zirkus Charles Knie gedrehten Film
mitgebracht, der Alexander Lacey bei der Probe mit drei jungen Löwen
zeigte.
Sektionsabend September 2009 - Kapitän Alfred Schneider
 |
Zu
unserem September-Sektionsabend konnten wir bereits zum dritten Mal
den Circushistoriker Dietmar Fritz aus Düsseldorf
als Referenten begrüßen. Mit Beamer und Laptop brachte er uns die
Karriere von Kapitän Alfred Schneider, der mit den 100
Löwen, näher. Der 1876 geborene, aus einer gutbürgerlichen
Familie stammende Schneider machte sich zunächst als
Radrennfahrer, dann als Radartist und schließlich als Dompteur
und Circusdirektor einen Namen. |
Sektionsabend August 2009 - Gemütlicher Grillabend
Bei herrlichem
Sommerwetter fand unser Sektionsabend im August erstmals im Freien
statt. Unser Wirtsehepaar Danuska und Heinz Wolff verwöhnte uns
passend dazu mit Spezialitäten vom Grill. Das schmeckte auch dem
etwas später dazu gekommenen Tourneeleiter des Circus "Universal
Renz" - Holger Fischer. Ein spezielles Thema hatten wir diesmal
nicht. Dennoch gab es genug zu erzählen: Zum Beispiel über das
erfolgreich verlaufene dritte Sommerfest unserer Sektion (siehe
nachfolgenden Bericht).
Sommerfest der Sektion Südhessen - Wiesbaden, 25. Juli 2009
 
Alle guten Dinge sind
drei: Das gilt auch für das Sommerfest der Sektion Südhessen.
Bereits zum dritten Mal Veranstaltungsort war eine herrliche Gartenanlage in
Wiesbaden-Biebrich. Etwas verändert im
Vergleich zum Vorjahr präsentierten sich allerdings die Zeltanlagen.
Dank unserer Sektionsmitglieder Pier und Dieter Camilotto konnten
wir dieses Mal auf einen 1-Master mit 10 statt 8-Meter-Durchmesser
zurückgreifen. Doch vergrößert hatte sich nicht nur unser Zelt,
sondern auch die Besucherzahl. Insgesamt konnten wir 43 Gäste
begrüßen, die kulinarisch mit leckerem Grillgut - zubereitet von
Heinz Wolff und Herbert Haas - kühlen Getränken und frischen Salaten
versorgt wurden. Und Georg Lotz war bereits zum dritten Mal für die
Durchführung der Tombola verantwortlich.
  
Natürlich gab es auch
2009 ein kleines Showprogramm, das zwar von einigen kleinen
technischen Pannen begleitet wurde, aber doch begeistert beklatscht
wurde. Als roter Faden führte erneut Clown Stefano durch die Show.
Unser Sektionsmitglied Stefan Nolte hatte wieder keine Kosten und
Mühen gescheut, um uns mit komplett neuen Reprisen zu unterhalten.
So steppte er auf Skiern, jonglierte mit Hüten und spielte auf dem
Saxofon "Mein Hut der hat drei Ecken". Zusammen mit Stefan Gierisch
und Sven Rindfleisch war er außerdem als Trio 3S zu sehen, das sich
heuer dem Bonbon-Entree angenommen hatte.
  
Gleich
zwei Mal sahen wir auch Zauberer Patrick Hellmann aus Speyer. Vor
der Pause verblüffte er uns mit Mental-Magie und ließ uns im zweiten
Programmteil als "Günther aus der Pfalz" gleichzeitig lachen und
staunen. Poetisch wurde es dann mit Pier Camilotto. Als "Pier Rot"
bot er eine Hommage an den großen Seifenblasenclown Pic dar.
Absoluter Höhepunkt war aber der Auftritt von Felicitas
Müller-Haberstock und Susanne Spengler vom SAV Laubenheim. Die
beiden Sportakrobatinnen begeisterten uns mit einer leistungsstarken
Hand-auf-Hand-Darbietung. Im übrigen hielt in diesem Jahr auch das
Wetter: Es fing erst nach Ende der Show zu regnen an. Aber natürlich
lassen wir uns von Petrus sowieso nicht die Laune verderben und so heißt es
wie in den vergangenen Jahren: Auf ein Neues in 2010. Weitere Fotos
Sektionsabend Juli 2009 - "Wie alt ist die Artistik?"
  
Zu unserem Juli-Sektionsabend hatten wir bereits
zum zweiten Mal den Circushistoriker Hermann Sagemüller zu Gast.
Dieses Mal referierte er zum Thema "Wie alt ist die Artistik?" und
zeigte uns dabei historische Abbildungen, die beweisen, dass es
bereits 2000 v. Chr. Artisten gab. Mit denen man, so Sagemüllers
Fazit, auch heute noch eine sehenswerte Circusshow zusammenstellen
könnte.
Sektionsabend Juni 2009 - GfK-Studie "Tiere im Circus"
Im Mittelpunkt des
Juni-Abends stand die GfK-Studie zum Thema "Tiere im Circus".
Mittels Beamer präsentierte uns GCD-Präsident Helmut Grosscurth die
erfreulichen Ergebnisse dieser Studie, die unter anderem
belegen, dass die überwältigende Mehrheit der Deutschen gerne Tiere
im Circus sieht. Im Anschluss zeigte uns Grosscurth noch einen
Video-Mitschnitt von der ungewöhnlichen Raubtiernummer der Zapashny-Brüder,
die ihre Darbietung mit Löwen und Tigern fast ohne Requisiten
präsentieren.
Sektionsabend
Mai 2009 - Hinter den Kulissen des Circus Nock
 |
Im Mai sahen wir einen Film über den
Schweizer Circus Nock aus dem Jahr 2000. Wir erlebten
Transport, Aufbau und Programm. Das Highlight waren Interviews
mit Direktion
und Artisten in schönstem "Schwyzerdütsch".
Beeindruckend auch die Aufnahmen, die den
Circus in der herrlichen Schweizer Gebirgswelt zeigten. |
Sektionsabend
April 2009 -
Rückblick auf die Krone-Winterprogramme
  
Traditionell steht bei uns im April ein Rückblick auf die drei
Winterprogramme des Circus Krone auf der Tagesordnung. So auch in
diesem Jahr:
Stefan Nolte nahm uns in bewährter Manier per DVD-Vortrag mit auf eine Bilderreise durch
die Krone-Winterprogramme der Spielzeit 2008/2009.
Sektionsabend März 2009 - Circus Monelly
 |
Der
März-Sektionsabend stand im Zeichen eines
Überraschungsbesuchs. Monique Holzmüller und Robert de
Pessmier, die bis 2008 den belgischen Circus Monelly leiteten,
gaben uns die Ehre und berichteten lebhaft aus ihrem
Circusleben. Zudem hatten Sie eine DVD mit dem 2006er-Programm
des Circus Monelly mitgebracht. |
Sektionsabend Februar 2009 - Monte-Carlo
  
Hauptattraktion unseres Sektionsabends im Februar war der
umfangreiche DVD-Bericht unseres Mitglieds Stefan Nolte vom 33.
Circusfestival in Monte-Carlo. Dank Stefans zahlreicher Aufnahmen
hatten wir erneut das Gefühl, als wären wir live dabei gewesen, als
im Fürstentum Monaco die mit Abstand wichtigsten Circuspreise, die
bronzenen, silbernen und goldenen Clowns, verliehen wurden.
Sektionsabend Januar 2009 - Weihnachtscircusse
  
Unser erster Sektionsabend des neuen Jahres stand wie bereits vor
Jahresfrist ganz im Zeichen der abgelaufenen Weihnachtscircus-Saison.
So konnten wir Foto-Serien aus Ravensburg, Neu-Ulm, Reutlingen,
Trier, Heilbronn,
Gelsenkirchen, Offenburg, Darmstadt, Landau und Stuttgart in Augenschein
nehmen. Fotografen waren Stefan Nolte und Sven Rindfleisch.
2012 ; 2011 ;
2010 ; 2009 ;
2008 ;
2007
|