Unsere Sektionsabende finden immer am 1. Freitag im Monat in Danuska’s Künstlerklause in Pfungstadt-Eschollbrücken,
Darmstädter Straße 23, statt. Beginn unseres gemütlichen "Circus-Stammtischs" ist
19 Uhr. Gäste sind stets willkommen. Um die Abende möglichst abwechslungsreich zu gestalten,
bemühen wir uns, zu jedem Treffen einen circensischen Vortrag
anzubieten. Und so lauschten wir in den vergangenen Monaten u.a.
Vorträgen zu den Themen "Circus Barum", "Vielfalt der Circuszeitungen" und "Circus-Festival
Monte-Carlo".
Unser nächster Sektionsabend findet am Freitag, 6. Mai
2022, statt.
Sektionsabend
April 2022 - Jahrestagung

Am Freitag, 1. April,
trafen wir uns seit längerer Zeit wieder „in Präsenz“ bei Danuska
und Heinz. Bestimmendes Thema war der Rückblick auf die schöne
Jahrestagung in Duisburg. An dieser Stelle nochmals viele Dank an
die Organisatoren für dieses gelungene Treffen. Außerdem haben wir
die letzten Details für den WeltCircusTag besprochen, den wir am 16.
April wieder zusammen mit dem Circus Barus in Neu-Isenburg feiern.
Sektionsabend
Dezember 2018 - Weihnachtsfeier
Zu unserem
Weihnachts-Sektionsabend trafen wir uns wie üblich in unserem
Sektionslokal in Eschollbrücken. Danuskas Künstlerklause war der
Jahreszeit entsprechend festlich geschmückt. Auch in diesem Jahr
überraschte uns das Wirts-Ehepaar Danuska und Heinz Wolff mit einem
köstlichen 3-Gang-Menü. Zusätzlich stifteten uns die beiden wie
jedes Jahr Taschenkalender mit dem Logo der Sektion Südhessen. Dafür
und natürlich für die erstklassige Bewirtung und Gastfreundschaft
bedankte sich Sektionsleiterin Gaby Haas mit einem kleinen Geschenk.
Haas selbst erhielt für die Arbeit in der „Sektion Südhessen“ erneut
ein clowneskes Präsent.
Sektionsabend
November 2018 - Regenbogen-Circusgala
Zeit für Rückblicke in
gemütlicher Runde bot der November-Sektionsabend. Themen waren der
Weltcircustag, das European Youth Circus Festival in Wiesbaden und
die 1. Regenbogen-Circusgala, die 2017 im Rahmen des Ludwigshafener
Weihnachtscircus stattfand. Die Benefizgala zugunsten von Menschen
mit HIV und Aids wurde von unserem Sektionsmitglied Dieter Camilotto
mitorganisiert und wird 2018 zum zweiten Mal im Zelt des
Ludwigshafener Weihnachtscircus über die Bühne gehen.
Sektionsabend Okt. 2018 - Yakari und
tschechisches Circusmuseum
  
Das Marionnetten-und
Circusmuseum im tschechischen Prachative und die Yakari-Pferdeshow
waren Themen unseres Sektionsabend am 5. Oktober, zu dem wir auch
den Yakari-Tourneeleiter und Pressesprecher Sven Rindfleisch
begrüßen konnten. Stefan Nolte berichtete in Wort und Bild über das
kleine aber feine Circusmuseum und die Yakari-Pferdeshow mit ihren
hervorragenden Pferdedressuren.
Sektionsabend September 2018 - Circus Barus
Unseren September-Sektionsabend hatten wir nach Mainz verlegt. Dort
besuchten wir gemeinsam die Premiere des Circus Barus. Nochmals
vielen Dank an die Familie Frank für die Einladung und die gelungene
Show.
12. Südhessen-Sommerfest - Eschollbrücken, 18.
August 2018
Bei sommerlichen
Temperaturen lud die GCD-Sektion Südhessen auch in diesem Jahr zu
ihrem traditionellen Sommerfest ein. Als Gäste konnten wir unter
anderem vom Circus Barus den Senior des Hauses, Stefan Frank, und
den Tourneeleiter Reiner Bohländer begrüßen. Sehen lassen konnte
sich auch wieder das kleine, von den Sektionsmitgliedern
zusammengestellte Circusprogarmm. Dabei erfreuten uns die „3
Stefanos“ (Stefan Nolte sowie Pier und Dieter Camilotto) mit neuen
Späßen. Und erneut aus München angereist war Circusfreund Simon
Preissing, der dieses Mal als „Steve Coperlin“ auftrat.

Sektionsabend August 2018 - Tonbildschau "60 Jahre GCD Hamburg"
Im August besuchten uns wieder einmal Wiebke und Reinhard Tetzlaff
aus dem fernen Hamburg. Zahlreiche Circusfreunde, darunter auch
Mitglieder der Sektion Rhein-Main um Sektionsleiter Bernd Lindner,
lauschten interessiert dem als Tonbildschau gestalteten Vortrage „60
Jahre GCD-Sektion Hamburg“. Fast zwei Stunden lang wurden dabei
anhand der wechselvollen Geschichte der nördlichsten Sektion auch
die Entstehung der GCD und die Veränderungen der deutschen
Circuslandschaft eindrucksvoll dokumentiert.
Sektionsabend Juli 2018 - Circensische Internet-Fundstücke
An diesem
Juli-Sektionsabend präsentierte Stefan Nolte circensische Fundstücke
aus dem Internet. Zunächst aber gratulierte unsere Sektionsleiterin
Gaby Haas unserem Gründungsmitglied Herbert Haas nachträglich zum
70. Geburtstag.
Sektionsabend Juni 2018 - Circensische Wochenschauen
Im Juni hatte Stefan
Nolte den zweiten Teil von circensischen Ausschnitten aus
Wochenschau und Co. im Gepäck und so ließen wir mal wieder die „gute
alte Zeit“ Revue passieren. Zuvor hatte Sektionsleiterin Gaby Haas
unserem Gründungsmitglied Reinhard Schmidt zum Geburtstag und
unseren beiden treuen Sektionsmitgliedern Dieter und Pier Camilotto
zur Hochzeit gratuliert.
Sektionsabend Mai 2018 - Krone-Winterprogramme und Weltcircustag
 |
Auf unserem
Mai-Sektionsabend blickten wir - einen Monat später als
gewohnt - auf die vergangene Winterspielzeit im Kronebau
zurück. Stefan Nolte präsentierte uns - wie gewohnt -
exzellente Fotos der drei Programme. Anschließend ließen wir
dann den Weltcircustag nochmal Revue passieren. Diesen
beging unsere Sektion zum wiederholten Male mit dem Circus
Barus, der in diesem Jahr am 21. April in Hainburg
gastierte. Zwischen 13 Uhr und 15 Uhr gab es ein kostenloses
Rahmenprogramm für alle Circusbesucher. |
So erstellte Mister
Buttonmaker Buttons mit Circusmotiven, Seifenblasenspiele gab es, in
der Jonglier-Ecke konnten sich Nachwuchartisten versuchen und auch
das Glücksrad drehte sich. Des weiteren wurde ein kostenloser Besuch
der Tierschau und Ponyreiten angeboten. Nach Ende der
familiengerechten Vorstellung erhielt jedes Kind vom Circus ein
kleines Geschenk.
Sektionsabend April 2018 - Peter Kremer
 
Peter Kremer ist in
der Circusszene bekannt wie der sprichwörtliche bunte Hund. Im
Rahmen unseres April-Sektionsabends erzählte er lebhaft und fesselnd
über seine Circus-Vergangenheit. Ob als Roncalli-Geburtshelfer,
Tigerpalast-Bühnenmeister, Monte-Carlo-Veteran oder Artisten-Scout
des Wiesbadener Nachwuchsfestivals "European Youth Circus" Peter
Kremers Circus-Leidenschaft kennt keine Grenzen.
Sektionsabend März 2018
Unser März-Treffen musste witterungsbedingt leider ausfallen -
Südhessen war eingeschneit!
Sektionsabend Februar 2018 -
Festival in Monte-Carlo
 |
Im Mittelpunkt unseres Februar-Treffens stand wie in jedem Jahr
der Rückblick auf das internationale Circus-Festival in
Monte-Carlo. Stefan Nolte hatte wieder reichlich exzellente
Fotos aus dem Fürstentum mitgebracht. Bereits zu Beginn des
Treffens hatten wir mit unserer Wirtin Danuska auf ihren 80.
Geburtstag angestoßen. Zusätzlich überreichten wir ihr in Person
von Sektionsleiterin Gaby Haas eine Geburtstagstorte und ein
Geschenk. |
Sektionsabend Januar 2018 -
Weihnachtscircusse

Traditionen soll man pflegen und so blickten wir im Januar wie jedes
Jahr auf die zurückliegende Weihnachtscircus-Saison 2017/18 zurück.
Stefan Nolte hat uns jede Menge tolle Bilder
von den Veranstaltungen in Landau, Ludwigshafen und Trier gezeigt.
Unser Mitglied Dieter Camilotto berichtete zudem über die
Regenbogen-Circusgala beim Ludwigshafener Weihnachtscircus.
Camilotto war aktiv in die Organisation der Benefizveranstaltung
eingebunden. Ein weiteres Mitglied unserer Sektion, Thomas Back,
wirkte dort als Clown "Fred Diamant" sogar im Programm mit.
Sektionsabend Dezember 2017 - Weihnachtsfeier
Unser
Dezember-Sektionsabend war auch in diesem Jahr gleichzeitig unsere
Weihnachtsfeier, bei der uns unser Wirtsehepaar mit einem
mehrgängigen Menü verwöhnte. Zwischen den Gängen gab es
selbstverständlich wieder viel Circenisches zu berichten - zum
Beispiel über die Pro-Tiercircus-Demo während des
Stuttgart-Gastspiels des Circus Krone, an der auch einige
Sektionsmitglieder teilgenommen hatten. Vorab hatten wir bereits
Heinz Wolff, dem "Geliebten" und Gatten unserer Wirtin Danuska, zu
seinem 70. Geburtstag gratuliert.
Sektionsabend November 2017 - Circensische Wochenschauen
Zu unserem
November-Sektionsabend konnten wir wieder Gäste „von der Reise“
begrüßen. Erstmals hatten wir Franz Kaiser aus der bekannten
Circus-Dynastie zu Besuch, der nach Ende seiner Circuslaufbahn mehr
als fünf Jahrzehnte mit einer Pony-Reitbahn unterwegs war. Außerdem
freuten wir uns über das Wiedersehen mit den beiden Tierlehrern
Josefine und Daniel Igen (Hunde/Ziegen). Gemeinsam blickten wir mit
Ausschnitten aus zahlreichen Wochenschauen der 1940-er und 1950-er
Jahre auf längst vergangene Circus-Zeiten zurück, erlebten dabei
viel Vergnügliches und hatten ausreichend Gesprächsstoff für
interessante Unterhaltungen bis weit nach Mitternacht.
Sektionsabend Oktober 2017 - 200 Jahre Ernst Jakob Renz
  
Im Oktober hatten wir Hermann Sagemüller zu Gast, ein in
Circuskreisen sehr bekannter Circushistoriker. In einem
ausführlichen und informativen Vortrag erfuhren wir alles zum Thema
„200. Geburtstag von Ernst Jakob Renz“.
Sektionsabend September 2017 - Franz Althoffs Telezirkus
 |
Interessante
Szenen von Künstlern und Artisten (auch tierischen!) aus
vergangenen Zeiten sahen wir während unseres
September-Sektionsabends. Stefan Nolte hatte sich die Mühe
gemacht und einige Folgen von Franz Althoffs Telezirkus aus dem
Jahr 1982/83 zusammen geschnitten. Vielen Dank dafür! |
Sektionsabend August 2017 - Freddy Quinn und Circus Carl Busch
Während unseres offiziellen August-Treffens in Eschollbrücken sahen
wir via DVD eine Hallencircusproduktion aus dem Jahre 1985 -
moderiert von Freddy Quinn. Ein inoffizieller Sektionsabend fand
dann ein paar Tage später bei der Wiesbaden-Premiere des Circus Carl
Busch statt. Im fast ausverkauften Zeltpalast erlebten wir
mitreißenden klassischen Circus. Vielen Dank an die Familie Wille für die Einladung!
11. Südhessen-Sommerfest - Eschollbrücken, 14. Juli 2017
  
Schon zum 11. Mal fand am Freitag, 14. Juli, unser
traditionelles Sommerfest statt. Heuer erneut in der Eschollbrückener "Open-Air-Arena". Sektionsleiterin Gabi Haas konnte
viele Gäste aus nah und fern begrüßen. Nach einem Gruppenfoto
genossen wir dann in der Gaststube Kaffee und Kuchen, der von
unserer Wirtin Danuska und Frau Eimert gestiftet wurde.
Anschließend verblüfften uns die "Stars in der Manege" mit allerhand
Artistik und musikalischen Einlagen. Dank an dieser Stelle wieder an
unsere "3 Stefanos" (Pier und Dieter Camilotto sowie Stefan Nolte).
Überraschungsgast war Simon Preißing von der Sektion München, der
mit seinen Jonglage-Künsten und perfekten Kris-Kremo- und
Mario-Berousek-Imitationen begeisterte.
Zusätzlich wurde ein KRONE-Circusbuch nach "amerikanischer Manier"
verlost. In lockerer Runde verging die Zeit so wie im Flug. Doch
schon nahte die nächste "Attraktion". Grillmeister Heinz Wolff
bereitete seine Leckereien vor, zu denen Danuska ihre berühmten
Salate gerichtet hatte. Abgerundet wurde die Veranstaltung
durch interessante Gesprächspartner vom Landauer Weihnachtscircus
(Hans-Ludwig Tillner) und vom Pforzheimer Weihnachtscircus (Andreas
Fischer).
Mehr Fotos
Sektionsabend Juli 2017 - Tierhaltung im Zirkus Charles Knie
Gleich drei
DVD-Beiträge gab es anlässlich unseres Juli-Sektionsabends.
Zunächst sahen wir zwei Filme von unserem Sektionsmitglied
Rainer Kuhn. In ersterem führten Charles-Knie-Tierlehrer Marek
Jama und Tourneeleiter Dieter Seeger durch die Tierschau des
Unternehmens und gaben interessante Hintergrundinformationen.
Der zweite stand unter der Überschrift "Der VDCU", in ihm
blickte VDCU-Vorstand Dieter Seeger auf die ersten zehn Monate des
Circusverbands zurück. Abschließend betrachteten wir eine Fotoserie
von Christel Sembach-Krones Beerdigung in München.
Sektionsabend Juni 2017 - Michaela Kaiser
 |
Als Gast zu unserem Juni-Abend konnten wir die ehemalige
Artistin und Circusbuch-Autorin Michaela Kaiser in Danuska's
Künstlerklause begrüßen, die
uns aus ihren Büchern vorlas. Im Anschluss beantwortete sie noch
Fragen zu ihrem spannenden Circusleben. Kaiser gehörte
bekanntermaßen zur Golgojew-Reitertruppe, die wir jahrelang im
Circus Busch-Roland bewundert haben. |
Sektionsabend Mai 2017 - Drei Rückblicke

Unser Mai-Treffen hatte gleich drei
Themenschwerpunkte. Erstens blickten wir gemeinsam mit Marco
Giovanni Frank, dem Direktor des Circus Barus, auf einen
erfolgreichen Weltcircustag zurück, den wir heuer bereits zum
zweiten Mal mit Franks Circus feierten. Zweitens blickten wir auf
die gelungene GCD-Jahrestagung in Bremen zurück. Und drittens zeigte
Rainer Kuhn noch einen Film vom „Tag der offenen Tür“ beim Zirkus
Charles Knie in Einbeck-Volksen.
Weltcircustag beim Circus Barus – Rodgau, 15. April 2017

Wie schon 2016 feierten wir Südhessen den Weltcircustag auch heuer
gemeinsam mit dem Circus Barus, der an diesem Tag in
Rodgau-Niederroden gastierte. Die Sektion hatte dazu gemeinsam vor
der eigentlichen Vorstellung ein kostenloses Sonderprogramm
zusammengestellt. Glücksrad, Mr-Button-Maker, Seifenblasen,
Jonglier-Ecke und kostenloses Ponyreiten erwartete die Besucher. Und
nach der familiengerechten Show mit vielen Tieren verteilte der
Osterhase noch kleine Geschenke - zum Beispiel gefärbte Eier mit der
Aufschrift "Ich mag Tiere im Circus".
Sektionsabend April 2017 - Krone-Winterprogramme
  
Wie es die Tradition will, stand unser
April-Sektionsabend im Zeichen der drei Krone-Winterprogramme, von
denen Stefan Nolte wie gewohnt ausgezeichnete Fotos mitgebracht
hatte. Als Zugabe gab es dann unter der Überschrift "Tiere im Circus
Paul Busch" noch einen Kurzfilm von Rainer Kuhn zu sehen.
Sektionsabend März 2017 - Cirque de demain
  
Im März berichtete Stefan Nolte in Wort
und Bild über das Pariser Nachwuchsfestival "Cirque de demain".
Außerdem haben wir auf den runden Geburtstag unseres Mitglieds
Dieter Camilotto angestoßen und jedes Sektionsmitglied erhielt ein
Gruppenfoto vom 10-jährigen Geburtstag unserer Sektion Südhessen, den wir 2016 beim
Circus Probst feiern konnten.
Sektionsabend Februar 2017 -
Festival in Monte-Carlo

Im Mittelpunkt unseres Februar-Treffens stand
wie in jedem Jahr der Rückblick auf das Festival in Monte-Carlo.
Stefan Nolte hatte wieder reichlich Fotos aus dem Fürstentum
mitgebracht. Mit Ludwig Tillner hatten wir auch noch einen
Überraschungsgast. Der Pressesprecher vom Landauer Weihnachtscircus
wusste interessantes zu berichten - natürlich auch und gerade über
den dramatischen Sturmschaden.
Sektionsabend Januar 2017 -
Weihnachtscircusse

Traditionen soll man pflegen und so blickten wir im Januar wie jedes
Jahr auf die zurückliegende Weihnachtscircus-Saison 2016/17 zurück.
Stefan Nolte hat uns jede Menge tolle Bilder
mitgebracht.
Sektionsabend Dezember 2016 - Weihnachtsfeier
Unser Dezember-Sektionsabend stand im Zeichen des
Dankes: Dank an unsere Sektionswirtin Danuska und ihren Mann Heinz,
Dank an unsere Sektionsleiterin Gaby Haas, Dank an die immer
hilfreichen Mitglieder Andreas Heidenreich und Thomas Back.
Auch einen Glückwunsch konnten wir weitergeben. |
 |
Und zwar an das
"Aktionsbündnis Tiere gehören zum Circus", das mit dem "GCD-
Zukunftspreis 2017" ausgezeichnet wurde. Immerhin gehören dieser
Gruppe unsere beiden Aktiven Dieter Camilotto und Reinhard Schmidt
an.
Sektionsabend November 2016 - Feier im Circus Probst

Im November blickten wir auf die Feierlichkeiten "10 Jahre Sektion
Südhessen" im Circus Probst zurück. Nachdem wir bereits anlässlich
unseres Sommerfestes dieses kleine Jubiläum gefeierten, taten wir es
Ende Oktober nochmals. Und zwar anlässlich des Gastspiels unseres
"Patencircus" in Aschaffenburg. Zu unserer Freude ließ es sich die
Direktorin Brigitte Probst nicht nehmen, mit uns anzustoßen.
Sektionsabend September 2016 - Circus-Fachgesimpel
Im September beschlossen wir aufgrund des wunderbaren
Spätsommerwetters kurzfristig unser Programm zu ändern. Wir
verlegten unser Treffen von drinnen nach draußen - in den Biergarten
unseres Sektionslokals - und verbrachten den Abend mit spannendem
Circus-Fachgesimpel.
Sektionsabend August 2016 - Circus
Fliegenpilz
Im August hatten wir mal wieder Reinhard und Wiebke Tetzlaff im
Vereinslokal zu Gast. Diesmal gab es eine Ton-Bild-Dia Show zum
Thema "Circus Fliegenpilz" zu sehen und zu hören. In seiner
einmaligen Art brachte uns Tezlaff das inzwischen nicht mehr
reisende Unternehmen von den bescheidenen Anfängen bis zu
"glanzvollen Zeiten" näher. In einem weiteren Beitrag nahm uns unser
Gast mit auf eine "circensische Zeitreise" durch das Jahr 1998.
Sommerfest 2016 und "10 Jahre Sektion
Südhessen"
 |
Am Samstag, 30. Juli, gab es bei "Danuska" gleich zwei Dinge zu
feiern: unser jährliches Sommerfest sowie "10 Jahre Sektion
Südhessen". Und so war der Samstagabend auch reich an
Höhepunkten. Thomas Back etwa hatte eine Torte mit unserem Logo
mitgebracht |
Gabi Haas und Stefan Nolte wiederum überraschten die
Sektionsmitglieder mit einer Broschüre über "10 Jahre Sektion
Südhessen". Sehr emotional auch die Rede von unserer Sektionswirtin
Danuska, in der sie sich bei den Sektionsmitgliedern für die
jahrelange Freundschaft und Treue zu ihrem Haus bedankte. Außerdem
äußerte sie den Wunsch, die Sektion noch lange mit ihrem "Geliebten"
- so nennt sie ihren Mann Heinz - begrüßen und bewirten zu können.
  
Der schon traditionelle "Höhepunkt" des Sommerfests war dann der
Auftritt unseres Clowns-Trio "3 Stefanos" (Dieter und Piere
Camilotto sowie Stefan Nolte). Zu Ende ging der Abend mit
Spezialitäten vom Grill und viel circenischem Fachgesimpel bis kurz
vor Mitternacht.
Mehr Fotos
Sektionsabend Juli 2016 - Circus Roncalli

Circus Roncalli im Doppelpack stand bei unserem Juli-Sektionsabend
auf dem Programm. Unser Sektionsmitglied Stefan Nolte hatte in gewohnter Weise DVD-Vorträge
über die inzwischen bereits wieder eingestellte rote Einheit ("Salto
Vitale") und über die Jubiläumsproduktion "40 Jahre Circus Roncalli"
zusammengestellt und unterhaltsam präsentiert.
Sektionsabend Juni 2016 - Rückblick W eltcircustag
 
Dank Rainer Kuhns Film konnten wir auf unserem Juni-Sektionsabend
noch einmal auf unseren gelungenen Weltcircustag zurückblicken, den
wir am 16. April 2016 zusammen mit dem Circus Barus in Rödermark
gefeiert hatten. Unser "Sektions-Kameramann" hatte dabei nicht nur
die zahlreichen Aktionen für die kleinen und großen Circusbesucher
im Film festgehalten, sondern auch Ausschnitte des
abwechslungsreichen und absolut sehenswerten Programms des Circus
Barus. Auch die "Schule für Kinder beruflich Reisender", die sich in
Rödermark mit zwei "reisenden Klassenzimmern" präsentierte, kam in
dem Film vor. Fazit: eine schöne Erinnerung an einen tollen Tag!
Sektionsabend Mai 2016 - Waldoni-Circusfestival
 
Im Mittelpunkt unseres Mai-Sektionsabends sollte eigentlich Stefan
Noltes DVD-Vortrag über das Waldoni-Circusfestival stehen.
Mindestens genauso viel Raum nahm dann aber ein prominenter
Überraschungsgast ein: Bauchredner André Sarmenta war nach
Eschollbrücken gekommen, um sein Buch "Internationales Varieté André
und Oliver Sarmenta (Band 1: 10 Jahre in Bremerhaven)" vorzustellen.
Weltcircustag beim Circus Barus – Rödermark, 16. April 2016

Den Weltcircustag 2016 am 16. April feierte die GCD-Sektion
Südhessen beim Circus Barus in Rödermark. Wir hatten wieder unser
bekanntes Equpiment dabei (Glücksrad, Buttons mit Tiercircusmotiven,
Seifenblasen, Jonglierartikel, Info- Stand und Transparente). Die
Circusfamilie Frank begrüßte uns sehr herzlich und so gab es gleich
nette Kontakte. Ab 13 Uhr kamen dann auch zahlreiche Besucher, da
der Circus im Internet auf den Weltcircustag hingewiesen hatte.
Zusätzlich zu den Sektionsaktiviäten steuerte der Circus kostenloses
Ponyreiten (auch in der Pause der Vorstellung) und den Besuch der
Tierschau zum Nulltarif bei. Neu in diesem Jahr war auch die
Anwesenheit der "Schule für Kinder beruflich Reisender". Zwei
"rollende Klassenzimmer" mit Lehrkräften waren vor Ort, um
Interessierten zu zeigen, wie heute Circuskinder geschult werden.
Sektionsabend April 2016 - Krone-Winterprogramme
  
Höhepunkt des April-Abends war einmal mehr eine beliebte Südhessen-Tradition.
Stefan Nolte blickte via DVD-Vortrag auf die drei Winterprogramme im
Circus Krone zurück. Außerdem standen Sektionsleiterwahlen an:
Unsere langjährige "Chefin" Gabi
Haas wurde bei einer Enthaltung wieder gewählt. Des Weiteren möchten
wir an dieser Stelle an alle Circusfreunde appellieren, die von Jana
Lacey-Krone gestartete
Petition "Gegen ein Wildtierverbot in Zirkusbetrieben - Für den
Erhalt des Zirkus mit Tieren" zu unterzeichnen.
Sektionsabend März 2016 -
Circensische Europareise
 
Im März nahm uns Stefan Gierisch mit auf eine
"Circensische Europareise" und zeigte uns Fotos aus der Saison 2015.
Und zwar von Brazil Jack (Schweden), Knie (Schweiz), Herman Renz
(Niederlande), Arnardo (Norwegen), Benneweis, Dannebrog (Dänemark)
und Cirque d'hiver Bouglione.
Sektionsabend Februar 2016 - Budapest, Massy und
Monte-Carlo
  
Im Mittelpunkt unseres Februar-Treffens standen
die DVD-Vorträge von Reinhard Schmidt und Stefan Nolte. Schmidt
hatte uns Fotos aus Budapest mitgebracht, Nolte berichtete in Wort
und Bild aus Monte-Carlo und Massy. Danke an beide, dass sie uns
wieder aktuell in die großen Manegen der Welt "mitnahmen".
Sektionsabend Januar 2016 -
Weihnachtscircusse
  
Thema des ersten Sektionsabend im neuen Jahr war
traditionsgemäß
die zurückliegende Weihnachtscircus-Saison.
Stefan Gierisch und Stefan Nolte zeigten uns
jede Menge tolle Bilder von den Weihnachtsproduktionen in
Bonn, Ludwigshafen, Landau, Heilbronn, Ravensburg, Offenburg,
Karlsruhe, Stuttgart, Waiblingen, Gelsenkirchen, Xanten sowie Flic
Flac in Dortmund und Kassel. Fazit: Vielen herzlichen Dank für
diesen spannenden Querschnitt durch die Weihnachtscircusszene.
Sektionsabend Dezember 2015 - Weihnachtsfeier
Bei unserem weihnachtlichen Dezember-Sektionsabend stand
traditionell das gemütliche Zusammensein im Mittelpunkt. Außerdem
der Dank an unser Wirtsehepaar Danuska und Heinz Wolff sowie an
unsere Sektionsleiterin Gabi Haas. Des Weiteren erinnerten wir uns
an die verschiedenen Aktivitäten, mit denen sich die Sektion
Südhessen für den Erhalt des klassischen Wildtiercircus eingesetzt
hat. All unseren Freunden und Bekannten wünschen wir an dieser
Stelle frohe Weihnachten und alles Liebe und Gute für das neue Jahr
2016!
Sektionsabend November 2015 -
Film "Alexander Lacey, Dompteur"
Robert Beckers Dokumentarfilm "Alexander Lacey, Dompteur" stand im
Mittelpunkt unseres November-Treffens. Ein Film, der wenige Tage
zuvor vom Bund Deutscher Filmautoren (Landesverband Hessen) mit dem
Hessischen Löwen als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet wurde.
Vielen Dank an Sektionsmitglied Rainer Kuhn, der den Film
mitgebracht hatte.
Sektionsabend Oktober 2015 - Circus in Aschaffenburg
 |
Mit Stefan Nolte und Rainer Kuhn gehören nun auch zwei
Buchautoren zu unserer Sektion. Die beiden langjährigen
Sektionsmitglieder haben nämlich das Buch "Circus in
Aschaffenburg" herausgegeben. Im Rahmen des
Oktober-Sektionsabends hat uns Stefan Nolte in einem Vortrag
über die Entstehungsgeschichte des Buches berichtet, das auf 200
Seiten mit zahlreichen Abbildungen eine fast lückenlose
Auflistung aller Circus-Gastspiele in Aschaffenburg anbietet.
|
Der Öffentlichkeit vorgestellt wurde das Werk übrigens während des
Charles-Knie-Gastspiels in Aschaffenburg (23. bis 27. September).
Während des Gastspiels wurde im übrigen auch eine von Rainer Kuhn
initiierte Unterschriftensammlung durchgeführt, bei der immerhin
1098 Personen zusammen kamen, die sich gegen ein mögliches
Wildtierverbot in Aschaffenburg aussprachen.
"Circus in Aschaffenburg" gibt es für 16,90 auf
Amazon.de zu kaufen.
Sektionsabend September 2015 - Circus in Ungarn
  
Zu unserem September-Sektionsabend brachte unser Mitglied Reinhard
Schmidt eine aufwendig gestaltete Foto-DVD mit und berichtete
ausführlich über seine Circusreise nach Ungarn.
Sektionsabend August 2015 - Geschichte des Circus Barum

Barum, ein Circus, der uns Zirkusfreunde auch heute noch ins
Schwärmen bringt. An unserem August-Sektionsabend hatten wir daher
das Ehepaar Tetzlaff aus Hamburg zu Gast. Reinhard Tetzlaff zeigte
uns aus seinem großen Archiv drei Dia-Serien über den Circus Barum.
Die Fotos erzählten die Geschichte des Circus Barum - von den
bescheidenen Anfängen bis zum 100-jährigen Jubiläum 1978. Wie bei
Tetzlaff üblich, waren die Dia-Serien mit Originalton und vielen
Interviews unterlegt. Danke für diese spannende circensische
Zeitreise!
Sektionsabend Juli 2015 - Fundstücke aus dem Internet
Trotz tropischer Temperaturen trafen wird uns auch im Juli in
unserem Vereinslokal. Nachdem die Temperatur ein wenig geringer
wurde, zog es uns nach draußen. Schnell waren Leinwand und Beamer
aufgebaut und wir hatten unser Open-Air-Kino wieder. Dieses Mal
hatte Stefan Nolte dafür das Internet durchforstet, und einige tolle
Aufnahmen aus vergangenen Zeiten gefunden. Beim Anschauen der tollen
Fotos mussten wir leider feststellen, dass es viele der darauf zu
sehenden artistischen Darbietungen heute nicht mehr gibt.
Sektionsabend Juni 2015 - Waldoni Kindercircus-Festival
  
Circensisches Freiluftkino stand bei unserem Juni-Sektionsabend auf
dem Programm. Bei schönstem Wetter saßen wir im Biergarten unseres
Vereinslokals und erlebten einen DVD-Vortrag über das 2. Waldoni
Kindercircus-Festival in Darmstadt, von dem unser Mitglied Stefan
Nolte zahlreiche fotografische Impressionen mitgebracht hatte.
Sektionsabend Mai 2015 - Film vom Welt-Circus-Tag
Im Mai verwandelte sich unser Sektionslokal in ein Kino: Zunächst
schauten wir einen von Rainer Kuhn gedrehten Film über den
Weltcircustag, den die Sektion Südhessen gemeinsam mit dem Circus
Probst in Wiesbaden veranstaltet hatte. Darüber hinaus gab es noch
interessante Filmberichte aus vergangenen Circuszeiten.
Weltcircustag beim Circus Probst – Wiesbaden, 18. April 2015 |
 |
Die GCD-Sektion Südhessen feierte den diesjährigen Weltcircustag
gemeinsam mit dem Circus Probst in Wiesbaden. Wir waren mit
unseren Aktiven vor Ort und boten für Jung und Alt ein buntes
Rahmenprogramm und bauten unseren GCD-Infostand auf. Der Circus
selbst hatte auf Flyern und Plakaten auf diese Aktion hingewiesen.
|
|
Am eigentlichen Veranstaltungstag bot das Probst-Team dann
Dressurproben, Ponyreiten, Kinderschminken, den kostenlosen Besuch
der Tierschau sowie eine Mitmachaktion für Groß und Klein mit
Artisten in der Manege des Circus an. Mehrere Hundert Besucher
nahmen die Möglichkeit wahr, und informierten sich vor Ort über die
Qualität eines gut geführten Tiercircus. |
Sektionsabend April 2015 - Krone-Winterprogramme
  
Höhepunkt des Juni-Abends war eine beliebte Südhessen-Tradition.
Stefan Nolte blickte via DVD-Vortrag auf die drei Winterprogramme im
Circus Krone zurück. Weiteres Thema war die GCD-Jahrestagung in
Berlin, an der mehrere Mitglieder unserer Sektion teilgenommen
hatten. Dazu gab es noch Sonderpostkarten mit Sonderstempel zu
kaufen, auch die neuen GCD-Schals wurden zum Kauf angeboten.
Sektionsabend März 2015 - Josefine und Daniel Igen

Unser März-Sektionsabend begann mit einer Gedenkminute für Sepp
Gussmann. Der beliebte Kapellmeister und Circusfreund war oft Gast
in unserer Sektion. Gäste aus der Circuswelt konnten wir auch dieses
Mal wieder begrüßen: Josefine und Daniel Igen kamen vorbei und
zeigten uns aktuelle Videos ihrer eigenen Hunde- und
Ziegen-Darbietung. 2015 werden die beiden sympathischen Artisten,
die ihr Winterquartier in Wiesbaden haben, erneut im französischen "Parc
Saint Paul" engagiert sein.
Sektionsabend Februar 2015 - Festivals in Monte Carlo und Massy
  
Festivalzeit beim Sektionstreffen: Mit
DVD-Vorträgen und wie immer höchst gelungenen Fotos berichtete Stefan Nolte von den
Festivals in Monte Carlo und Massy.
Sektionsabend Januar 2015 -
Weihnachtscircusse
  
Thema des ersten Sektionsabend im neuen Jahr war
die zurückliegende Weihnachtscircus-Saison.
Stefan Nolte zeigte uns jede Menge tolle Bilder
von den Weihnachtsproduktionen in
Ludwigshafen, Bonn und Nijmegen.
Sektionsabend Dezember 2014 -
Weihnachtsessen
Am letzten Sektionsabend im Jahr 2014 wurden wir - wie es Tradition ist - von
unserem Wirtsehepaar Danuska und Heinz Wolff mit einem mehrgängigen
Menü verwöhnt. Darüber hinaus überreichten wir Sektionsleiterin Gabi
Haas als Anerkennung für ihre Arbeit ein Geschenk. Es folgten
angeregte Gespräche über die bevorstehende Weihnachtscircus-Saison.
Sektionsabend November 2014 - Roncalli II in Aschaffenburg
  
Beherrschendes Thema unseres November-Sektionsabend war das
Aschaffenburg-Gastspiel des Circus Roncalli II mit der Show "Salto
Vitale". Viele "Südhessen" hatten sich die Vorstellung angesehen.
Darüber unterhielten wir uns und sahen den von Rainer Kuhn gedrehten
Film über den Aufbau auf dem Volksfestplatz.
Sektionsabend Oktober 2014 - Absolventenshow
Im Oktober sahen wir den
von Sektionsmitglied Rainer Kuhn bereitgestellten Film "Artefex"
über die aktuelle
Absolventenshow der Berliner Artistenschule. Außerdem
besprachen wir weitere Aktionen zum Erhalt des Circus mit Tieren.
Gemeinsam mit dem Aktionsbündnis
Tiere gehören zum Circus sind
Mitglieder der Sektion Südhessen immer wieder bei Circus-Gastspielen
in unserer Region vor Ort, um Infomaterial zu verteilen und mit dem
sektionseigenen Banner Flagge für den Tiercircus zu zeigen.
Sektionsabend August 2014 - Film "Zuflucht im Circus"
Im August begrüßten wir als besonderen Gast Renate Dreesen. Sie
hatte uns einen Film über die Familie Bento mit dem Titel "Zuflucht
im Circus" aus dem Jahr 1995 mitgebracht. Ein eindrucksvolles Werk,
das bei uns allen beklemmende Gefühle über eine schlimme Zeit
auslöste. Auch das ist Circus, nicht laut, nicht schrill, sondern
nachdenklich.
Sommerfest der Sektion Südhessen - Eschollbrücken, 26. Juli 2014
 
Unser nun schon traditionelles Sommerfest fand auch in diesem Jahr
wieder in unserem Vereinslokal bei "Danuska" in Eschollbrücken
statt. Bei bestem Wetter gab es nette Gespräche im Freien,
abgerundet mit Kaffee und Kuchen sowie Leckereien vom Grill.
Dazwischen wurden wieder Lose für eine umfangreiche "Circustombola"
angeboten. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war natürlich erneut der
Auftritt der "3 Stefanos" - mit bürgerlichen Namen: Stefan Nolte
sowie Dieter und Pier Camilotto. In diesem Jahr hatten die drei mit
dem "finalen Schuss" auf einen Ballon mittels Pfeil und Bogen zu
kämpfen. Da blieb fast kein Auge trocken, zumindest aber der Kopf
unseres Stefan Nolte nicht.
Sektionsabend Juli 2014 - Ausstellung über die Artistenfamilie Lorch
  
Unser Juli-Sektionsabend
begann ausnahmsweise bereits um 18 Uhr. Trafen wir uns doch im Stadtmuseum in Pfungstadt,
um die dortige Ausstellung über die
Artistenfamilie Lorch/Bento zu besichtigen. Die Leiterin des Stadtmuseums Frau Dreesen führte uns durch die Sammlung und konnte unsere vielen
Fragen beantworten. Danach
ging es wie gewohnt zu unserem Sektionslokal, wo wir aufgrund des
schönen Wetters Beamer und Leinwand erstmals im Außenbereich des
Lokals aufgebaut hatten. Stefan Gierisch zeigte uns exzellente Bilder
seiner Schwedenreise von den Cirkussen „Maximum“ und „Brazil Jack“. Als
Zugabe gab es Fotos von den Unternehmen „Herman Renz“, Voyage und
Carl Busch.
Eine umfangreiche Fotogalerie
der Lorch-Ausstellung finden Sie
hier.
Sektionsabend Juni 2014 - Circus
Roncalli
  
Ein DVD-Vortrag über das aktuelle Saisonprogramm des Circus Roncalli
stand im Mittelpunkt unseres Juni-Treffens. Die Fotos stammten
dieses Mal von Stefan Nolte.
Sektionsabend Mai 2014 - Circus Knie und mehr
  
Im Rahmen unseres Mai-Sektionsabends blickten wir zum einen auf den
erfolgreich verlaufenen Weltcircustag beim Circus Bely in Ettlingen
zurück und sahen zum anderen Fotos von den aktuellen Shows der
Unternehmen Charles Knie, Knie (Schweiz), Circus des Horrors und
Corty Althoff. Stefan Gierisch hatte uns diese ausnahmslos
sehenswerten Aufnahmen zur Verfügung gestellt.
Weltcircustag beim Circus Bely – Ettlingen, 19. April 2014
  
Wie bereits in den vergangenen Jahren beteiligte sich die
GCD-Sektion Südhessen auch heuer beim Weltcircustag. In diesem Jahr
waren wir beim Circus Bely in Ettlingen zu Gast. Es wurde ein buntes
Programm für Kinder von der Sektion erstellt. So konnte unter
anderem das Glücksrad gedreht werden, man konnte sich als Jongleur
probieren, unser Mister Buttonmaker erstellte Buttons und auch Fans
von Seifenblasen kamen auf ihre Kosten. Natürlich schauten wir uns
auch das schöne Programm des Circus Bely, das nur von
Familienmitglieder bestritten wird, an. Neben Artistik beeindruckten
uns besonders die große Anzahl der Tiernummern. Eine besonderes
Dankeschön
für die Gastfreundschaft
geht daher an die Direktion und die Mitarbeiter des Circus Bely.
Sektionsabend April 2014 - Krone-Winterprogramme
  
Im April blickte Stefan Nolte traditionsgemäß auf die drei
Winter-Programme im Münchner Kronebau zurück. Wie stets kommentierte
er seine ausgezeichneten Fotos, die per Beamer an die Wand geworfen
wurden, mit interessanten Anmerkungen. Außerdem sahen wir noch einen
kurzen Film über die "Mannheimer Circustage".
Sektionsabend März 2014 - Monte Carlo und Massy again
Aus terminlichen Gründen fand unser März-Sektionsabend März bereits
am letzten Februar-Tag statt. Auf vielfachen Wunsch gab es nochmals
die DVD-Berichte der Festivals von Monte-Carlo und Massy zu sehen.
Außerdem blickten wir auf die GCD-Jahrestagung in München zurück.
Sektionsabend Februar 2014 - Monte Carlo, Massy und Budapest
  
Festivalzeit beim Sektionstreffen: Mit
DVD-Vorträgen berichteten Reinhard Schmidt und Stefan Nolte von den
Festivals in Budapest, Monte Carlo und Massy. Stefan Nolte stand
außerdem gleich zu Beginn unseres Treffens im Mittelpunkt. Mit einem
"Glückwunsch-Überraschungstransparent" gratulierten wir dem
frischgebackenen GCD-Vizepräsidenten. Er wurde im Rahmen der
gelungenen GCD-Jahrestagung in München in dieses Amt gewählt.
Sektionsabend Januar 2014 -
Weihnachtscircusse
  
Thema des ersten Sektionsabend im neuen Jahr war
die zurückliegende Weihnachtscircus-Saison.
Unser stellvertretender Sektionsleiter Stefan
Gierisch zeigte uns jede Menge tolle Bilder von den
Weihnachtsproduktionen in Heilbronn, Ravensburg, Waiblingen,
Stuttgart, Karlsruhe, Bonn, Krefeld, Xanten und Paris. Klasse
auch seine Vorträge, bei denen man stets das Gefühl hat, selbst
dabei gewesen zu sein.
Neujahrsgruß und Circus-Kalender 2014
 |
Die
Sektion Südhessen wünscht all ihren Freunden und natürlich der
gesamten Circuswelt ein erfolgreiches 2014. Und als kleines
Geschenk stellen wir auch in diesem Jahr einen
Circuskalender für 2014 zum Download und anschließendem
Selbstausdruck bereit. Der
Kalender
(Dateigröße 6,3MB) versammelt Impressionen aus diversen europäischen
Circussen. |
Sektionsabend Dezember 2013 -
Weihnachtsessen
Am letzten Sektionsabend im Jahr 2013 wurden wir - wie es Tradition ist - von
unserem Wirtsehepaar Danuska und Heinz Wolff mit einem mehrgängigen
Menü verwöhnt. Darüber hinaus überreichten wir Sektionsleiterin Gabi
Haas als Anerkennung für ihre Arbeit ein Geschenk. Es folgten
angeregte Gespräche über die bevorstehende Weihnachtscircus-Saison.
Sektionsabend November 2013 – Josefine und Daniel Igen
 
Im November hatten wir Besuch von Josefine und Daniel Igen. Sie
brachten uns eine DVD von ihrem letzten Engagement beim dänischen
Circus Boldini mit. Außerdem sahen wir noch Bilder von vielen
anderen Circusunternehmen, in denen das sympathische Paar mit seinen
Hunden und Ziegen schon gearbeitet hat. Zudem gab Rainer Kuhn noch
einen Kurzbericht zur Flyer-Verteilaktion beim Circus Probst, der
vom 24. bis 28. Oktober in Aschaffenburg gastiert hatte.
Sektionsabend Oktober 2013 –
Filme über
Raubtierdressurproben
Zu unserem Oktober-Sektionsabend hatte unser Mitglied Dieter
Camilotto zwei DVDs mitgebracht. Wir sahen in gemütlicher Runde
Raubtierdressurproben von Alexander und Martin Lacey junior -
aufgenommen bei Barum bzw. Krone -, die von Professor Dr. Klaus Zeeb
fachkundig kommentiert wurden.
Sektionsabend September 2013 –
Circus in Dänemark
  
"Circus in Dänemark" hieß das Thema unseres
September-Sektionsabends. Stefan Gierisch berichtete dabei per
Foto-DVD über die diesjährigen Programme der Circusse Arena,
Benneweis, Dannebrog und Nemo. Außerdem konnten wir mit Josefine und
Daniel Igen sowie Daniel Renz gleich prominente Besucher aus der
Circuswelt begrüßen.
Sektionsabend August 2013 –
Banda Vidane
Zu unserem August-Sektionsabend begrüßten wir Banda Vidane. Mittels
Beamer sahen wir von Klaus Zeeb kommentierte Aufnahmen des
Tierlehrers, die ihn bei seiner Arbeit mit den Elefanten des Circus
Krone zeigten. Im Anschluss beantwortete Vidane mit großer Freude
unsere Fragen. So erfuhren wir zum Beispiel, dass der sogenannte
"Elefantenkopfstand" durchaus natürlich sei, da, wie Vidane
erläuterte, sich die Tiere in der Wildnis schon mal nach vorne
beugten, um aus tiefer liegenden Wasserlöchern das Nass mit dem
Rüssel aufzusaugen.
Sommerfest der Sektion Südhessen - Eschollbrücken, 27. Juli 2013
 
Trotz tropischen Temperaturen trafen wir uns Ende Juli zum
Sommerfest in Eschollbrücken in unserem Vereinslokal "Danuska's
Künstlerklause". Bei Kaffe, Kuchen und Gegrilltem warf Rainer Kuhn
einen Blick zurück auf "10 Jahre GCD-Sektion Südhessen" und sorgten
die "3 Stefanos" für eine clowneske Einlage. Unsere
Sektionsmitglieder Stefan Nolte, Dieter und Pier Camilotto hatten
dafür das Spaghetti-Entree einstudiert. Weitere Höhepunkt des Fests
war eine Tombola mit vielen attraktiven Preisen.
Sektionsabend Juli 2013 –
150 Jahre Cirque d'hiver
"150 Jahre Cirque d'hiver" war das Thema unseres Juli-Treffens. Wir
sahen dazu eine DVD mit vielen interessanten Aufnahmen, die Stefan
Nolte mitgebracht hatte. Den Rest des Abends unterhielten wird uns
über die vergangenen Circusgastpiele in der Region. So über
Carl Busch in Frankfurt sowie
Krone in Darmstadt und Mannheim.
Sektionsabend Juni 2013 –
Besuch im Circus Krone
  
Anlässlich unseres Juni-Sektionsabends besuchten wir gemeinsam das
Programm des in Darmstadt gastierenden Circus Krone. Vor Beginn der
Vorstellung informierten (wie an einigen Tagen zuvor auch)
Mitglieder der GCD-Sektion Südhessen und des Aktionsbündnis "Tiere
gehören zum Circus" die Besucher über den guten Tiercircus. Auch
wurden GCD-Flyer und Flyer des Aktionsbündnis verteilt. Ausklingen
ließen wir den Abend in unserem Sektionslokal
(Danuska’s Künstlerklause) in Eschollbrücken.
Sektionsabend Mai 2013 –
"Vom Kindergarten in den Raubtierkäfig"
 |
Im Mai stand der Besuch von Rosemarie Thevissen aus Bremen
im Mittelpunkt unseres Treffens. Rosi schilderte uns mittels
Notebook und Beamer ihr Artisten- und Circusleben in den Unternehmen
Carl Althoff und dem Californischen Nationalcircus in den Jahren
1965 bis 1968. Treffender Titel des Referats: "Vom Kindergarten in
den Raubtierkäfig". |
Weltcircustag beim Circus Fantasia – Mannheim, 20. April 2013
  
Den 4. WeltCircusTag konnten wir am 20. April zusammen mit dem
Circus Fantasia in Mannheim feiern. Die GCD-Sektion Südhessen hatte
für die kleinen Besucher wieder ein kostenloses Animationsprogramm
vorbereitet; am Circus-Glücksrad gab es tolle Preise zu gewinnen,
bei „Mister Button-Maker“ konnten lustige Circus-Anstecker gebastelt
werden und bei Pierot gab es Seifenblasenspiele. Die Galavorstellung
des Circus Fantasia von Stefanie und Andreas Sperlich rundete den
WeltCircusTag in Mannheim ab.
Weitere Fotos
Sektionsabend April 2013 –
Rückblick auf die Krone-Winterprogramme
 
Auf unserem April-Abend gab es traditionell einen Rückblick auf die
drei Krone-Winterprogramme mit Bildern von Stefan Nolte. Außerdem
berichtete Rainer Kuhn über die Dreharbeiten zu einem TV-Beitrag des
Bayrischen Fernsehens, in dem seine ehrenamtliche Tätigkeit als
Circusbeauftragter der Stadt Aschaffenburg vorgestellt wurde.
Sektionsabend März 2013 – Flic Flacs "Exxtrem"
 
"Exxtrem", die neue
Flic-Flac-Show stand im Mittelpunkt unseres März-Sektionsabends.
Ganz aktuell - von der Weltpremiere in Hannover - hatte uns Stefan
Gierisch Fotos mitgebracht, die er uns in gewohnter Weise - per
Beamer und um fachmännische Kommentare ergänzt - präsentierte.
Sektionsabend Februar 2013 – Monte Carlo und
Massy
  
Der Februar-Sektionsabend stand ganz im Zeichen der Festivals in
Monte Carlo und Massy. Wir sahen per DVD Fotos von Stefan Nolte, die
von Stefan Gierisch fachmännisch kommentiert wurden. Außerdem gratulierten wir unserer Wirtin Danuska Wolff mit Blumen
und einem Präsent zum 75. Geburtstag.
Sektionsabend Januar 2013 -
Weihnachtscircusse
  
Thema des ersten Sektionsabend im neuen Jahr war
die zurückliegende Weihnachtscircus-Saison. Unser Mitglied Stefan
Nolte hatte einen DVD-Beitrag zusammengestellt, der uns per Fotoshow
unter anderem die Weihnachtscircusse in Heilbronn, Offenburg,
Ludwigshafen, Bonn und Roermond näher brachte.
Neujahrsgruß und Circus-Kalender 2013
 |
Die
Sektion Südhessen wünscht all ihren Freunden und natürlich der
gesamten Circuswelt ein erfolgreiches 2013. Und als kleines
Geschenk stellen wir auch in diesem Jahr einen
Circuskalender für 2013 zum Download und anschließendem
Selbstausdruck bereit. Der
Kalender
(Dateigröße 6,5MB) versammelt Impressionen aus diversen europäischen
Circussen. |
Weihnachtssektionsabend Dezember 2012 -
Circusbücher-Tombola
Eine Tombola mit Circusbüchern - gestiftet von Werner Welker - war
die Attraktion unseres Weihnachtssektionsabend. Außerdem dankten wir
im Rahmen des Abends unserem Wirtsehepaar Danuska und Heinz Wolff,
das uns zum Abschluss des Jahres wieder mit einem Festtagsschmaus
verwöhnte, für ein gastfreundliches Jahr 2012. Auch Sektionsleiterin
Gabi Haas überreichten wir als Anerkennung für Ihre Arbeit ein
Geschenk.
Sektionsabend November 2012 - EYC und Aktionsbündnis
  
Premiere bei der Sektion Südhessen: Unser
November-Sektionsabend wurde zweigeteilt durchgeführt.
Die größere Gruppe traf sich beim „European Youth Circus“ in
Wiesbaden. Die zweite, kleinere Gruppe traf sich, wie immer in
unserem Vereinslokal in Eschollbrücken. Das
Aktionsbündnis „Tiere gehören zum Circus“ berichtete über seine
vielfältige und oft mühevolle Arbeit. Außerdem wurden
diverse Aktionen für die nächsten Monate besprochen.
Sektionsabend Oktober 2012 -
Absolventenshow
  
Die diesjährige Absolventenshow der Berliner Artistenschule war
Thema unseres Sektionsabends am 12. Oktober. Wir sahen exklusiv die
Aufzeichnung des Aschaffenburger Gastspiels - wieder in gewohnter
Qualität von unserem Sektions-Filmer Rainer Kuhn festgehalten. Aber
auch Circus live erlebten wir im Oktober. Zum Beispiel beim Circus
Krone in Würzburg, wo die "Südhessen" wieder kräftig Werbung für
"Tiere im Circus" machten und zahlreiche Informations-Flyer
verteilten. Gelegenheit zu einem gemeinsamen Besuch bot auch das
Gastspiel von Manege-Renz in Aschaffenburg.
Sektionsabend September 2012 - Carmen Zander und René Strickler
Der Schwerpunkt unseres September-Abends lag auf der
Raubtierdressur. Sektionsmitglied Herbert Haas zeigte uns per DVD
zunächst ein Interview mit Tigerlady Carmen Zander, das das
Schweizer Fernsehen geführt hatte, und dann einen Beitrag über den
vor allem von Roncalli bekannten Raubtierlehrer René Strickler.
FMC-Fotowettbewerb: Zwei Südhessen unter den Gewinnern
 
Die Sektion Südhessen gratuliert ihren Mitgliedern Stefan Gierisch
und Stefan Nolte. Beide gehören zu den Gewinnern des diesjährigen
Fotowettbewerbs der Fédération Mondiale du Cirque, der unter dem
Motto „Circus: die Kunst des Glücks“ stand. Stefan Gierischs
Siegerfoto zeigt den spanischen Clown José Michel im Wasserentree
bei der Grande Fête Lilloise du Cirque. Stefan Nolte hat den
weltberühmten italienischen Clown David Larible in der Manege des
Circus Roncalli eingefangen. Die insgesamt 12 Siegerfotos werden im
Januar 2013 beim 37. Internationalen Circusfestival von Monte Carlo
ausgestellt. Wandkalender mit diesen Siegerfotos sind ab Anfang
Oktober 2012 unter
www.circusfederation.org erhältlich.
Sommerausflug nach Linz am Rhein - Banda Vidane
 
Am Samstag, 25. August, trafen wir uns bereits zum zweiten Mal mit
der Sektion Rhein-Ruhr-Wupper in Linz am Rhein. Dieses Mal war unser
Gast im Brauereigasthof "Alte Brauerei" der legendäre
Elefantentrainer Banda Vidane. Er zeigte uns per DVD
Filmausschnitte, die seine Karriere von den Anfängen im
DDR-Staatscircus bis hin zu seiner langjährigen Tätigkeit beim
Circus Krone dokumentierten. Anschließend hatte wir noch reichlich
Gelegenheit den sympathischen Circusmann zu befragen und
Erinnerungsfotos mit ihm zu schießen.
Sektionsabend August 2012 - Aufbau-Film Zirkus Charles Knie
Einen Film über den Zirkus Charles Knie sahen wir bei unserem
Sektionstreffen im August. Die von einem Hobby-Filmer zur Verfügung
gestellte 45 Minuten lange Reportage zeigte den Aufbau des Circus
2010 in Herborn. Daneben blieb natürlich ausreichend Zeit, um sich
über aktuelle Geschehnisse in der Circuswelt auszutauschen.
Sektionsabend Juli 2012 - Circus in Schweden und Holland
 
Der Juli-Sektionsabend wurde von unserem stellvertretenden
Sektionsleiter Stefan Gierisch gestaltet. Er zeigte uns via Laptop
und Beamer hervorragende Aufnahmen von den schwedischen Circussen
Maximum und Brazil Jack, die er Anfang Mai besucht hatte. Als Zugabe
hatte er uns Fotos von "Sensations", der aktuellen Produktion des
holländischen Circus Herman Renz, mitgebracht. Im geselligen Teil
prägte die Diskussion um die ARD-Sendung über das 36. Festival von
Monte Carlo den Abend. Das Nicht-Zeigen der Elefantendressur der
Familie Casselly, die damit den Hauptpreis, einen Goldenen Clown,
gewonnen hatte, wurde allgemein als skandalös bewertet.
Sektionsabend Juni 2012 - Cirque Pinder
Im Juni trafen wir uns aufgrund der GCD-Jahrestagung (siehe unten
stehenden Bericht) erst am zweiten Freitag im Monat. Dieses Mal
sahen wir eine DVD über den französischen Cirque Pinder. Im Lauf des
Abends wurden aber auch Pläne für die nächste Zeit geschmiedet. So
wird es am Samstag, 21. Juli, in unserem Vereinslokal eine
Neuauflage unseres schon traditionellen Sommerfestes geben.
GCD-Jahrestagung 2012 – 50 Jahre Sektion Hannover
  
Die GCD-Jahrestagung fand in diesem Jahr anlässlich des 50.
Geburtstag der dortigen Sektion in Hannover statt. Die Sektion
Südhessen war mit zehn Mitglieder vor Ort.
Insgesamt zog es 115 Circusfreunde aus Deutschland, Österreich und
der Schweiz vom 1. bis 3. Juni in die niedersächsische
Landeshauptstadt. Hannovers
Sektionsleiter Olaf Werner und sein Team hatten ein interessantes
und vielseitiges Programm vorbereitet. Wir erlebten Ausstellungen
(Circus-Briefmarken, Modellbau und Hagenbeck) und besuchten das
GOP-Variete, den Zoo Hannover und den Circus Belly. Weitere Fotos
Sektionsabend Mai 2012 - Circus Roncalli
  
Während unseres
Mai-Sektionsabends sahen wir zunächst
einen DVD-Vortrag über den Circus Roncalli. Stefan Nolte hatte dafür
tolle Bilder von dessen Kölner Gastspiel mitgebracht. Danach
blickten wir noch einmal auf den diesjährigen, gemeinsam mit dem
Circus Probst in Mosbach verbrachten Weltcircustag zurück, den
Rainer Kuhn mit der Filmkamera in Bild und Ton festgehalten hatte.
Weltcircustag beim Circus Probst – Mosbach, 21. April 2012
  
Den Weltcircustag 2012 begingen
wir gemeinsam mit dem Circus Probst in Mosbach-Neckarelz. Von 11 bis
13 Uhr gab es ein umfangreiches, kostenloses Programm. Im Eingangs-
und Vorzeltbereich waren die Mitglieder der GCD-Sektion Südhessen
aktiv: Die anwesenden Kinder konnten Seifenblasen produzieren, an
einem Glücksrad drehen und Preise gewinnen, sowie Buttons als
Erinnerung mitnehmen. Daneben hatten wir unseren Infostand aufgebaut
und verteilten GCD-Flyer sowie Luftballons. Der Circus Probst
wiederum hatte ab 11 Uhr Dressur- und Artistenproben angesetzt,
welche vom Circusorchester live begleitet wurden. Zusätzlich konnten
die Besucher den großen und äußerst artenreichen Tierbestand des
Circus besuchen, sowie auf Pferden einige Runden drehen. Zur
Nachmittagsvorstellung um 16 Uhr gab es dann noch eine
„Spezialität“. Jeder Besucher, der an der Kasse ein „Codewort“
nannte, konnte zu einem „Weltcircustag-Spezialpreis“ Eintrittskarten
erwerben.
Sektionsabend April 2012 –
Rückblick auf die Krone-Winterprogramme
  
Tradition verpflichtet. Und so gab es bei uns Südhessen auch in
diesem Jahr einen Rückblick auf die drei Winterprogramme des Circus
Krone. Stefan
Nolte nahm uns in bewährter Manier per DVD-Vortrag mit auf eine
Bilderreise durch die Krone-Winterprogramme der Spielzeit 2011/2012.
Sektionsabend März 2012 –
Sektionsleiter-Wahlen und drei Festivals
  
Zu Beginn des März-Sektionsabends wurden Sektionsleiterin Gabi Haas
und ihr Stellvertreter Stefan Gierisch einstimmig in ihren Ämtern
bestätigt. Anschließend sahen wir drei DVD-Fotoshows. Stefan Nolte
berichtete von den Festivals in Massy und Monte Carlo, Reinhard
Schmidt hatte Aufnahmen vom Budapester Festival mitgebracht.
Sektionsabend Januar 2012 -
Weihnachtscircusse

Thema des ersten Sektionsabend im neuen Jahr war
die zurückliegende Weihnachtscircus-Saison. Unser Mitglied Stefan
Nolte hatte einen DVD-Beitrag zusammengestellt, der uns per Fotoshow
unter anderem die Weihnachtscircusse in Heilbronn, Landau und
Karlsruhe näher brachte.
Neujahrsgruß und Circus-Kalender 2012
Die
Sektion Südhessen wünscht all ihren Freunden und natürlich der
gesamten Circuswelt ein erfolgreiches 2012. Und als kleines
Weihnachtsgeschenk stellen wir auch in diesem Jahr einen
Circuskalender für 2012 zum Download und anschließendem
Selbstausdruck bereit. Der
Kalender
(Dateigröße 5MB) versammelt Impressionen aus diversen europäischen
Circussen.
2012 ; 2011 ;
2010 ; 2009 ;
2008 ;
2007
|